Wien
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Burgenland
Kärnten
Tirol
Vorarlberg

Die Schlösser Österreich im Überblick.

Finden Sie auf den Schlossseiten Ihr Traumschloss – für einen kleinen Ausflug, eine Kultur-Veranstaltung, Ihr eigenes Event oder sogar zum Kauf oder zur Miete! Österreichs Schlösser prägen unsere Geschichte, unser Landschaftsbild und unsere Identität. Auf dieser Plattform werden sie als wichtiges Kulturgut repräsentiert und erhalten. Links können Sie Schlösser nach Bundesländern filtern. Jedes Schloss präsentiert sich auf einer eigenen Seite und Sie sehen auf einen Blick, was Ihnen das Schloss zu bieten hat. Stöbern Sie auch in der Location-Übersicht, im Veranstaltungskalender und im Immobilienangebot der Schlossseiten. Wir wünschen Ihnen unvergessliche Erlebnisse in Österreichs Schlössern!

SCHLOSS AUGARTEN

In der Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk, befindet sich das Schloss Augarten. Umgeben vom gleichnamigen Augarten, einem mehr als 52 ha großen, öffentlich zugänglichen Park mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens, beherbergt das ehemalige kaiserliche Lustschloss seit dem Jahr 1923 die Manufaktur der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten sowie das Porzellanmuseum im Augarten.

NEU 1

In der Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk, befindet sich das Schloss Augarten. Umgeben vom gleichnamigen Augarten, einem mehr als 52 ha großen, öffentlich zugänglichen Park mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens, beherbergt das ehemalige kaiserliche Lustschloss seit dem Jahr 1923 die Manufaktur der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten sowie das Porzellanmuseum im Augarten.

NEU 2

In der Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk, befindet sich das Schloss Augarten. Umgeben vom gleichnamigen Augarten, einem mehr als 52 ha großen, öffentlich zugänglichen Park mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens, beherbergt das ehemalige kaiserliche Lustschloss seit dem Jahr 1923 die Manufaktur der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten sowie das Porzellanmuseum im Augarten.

NEU 3

In der Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk, befindet sich das Schloss Augarten. Umgeben vom gleichnamigen Augarten, einem mehr als 52 ha großen, öffentlich zugänglichen Park mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens, beherbergt das ehemalige kaiserliche Lustschloss seit dem Jahr 1923 die Manufaktur der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten sowie das Porzellanmuseum im Augarten.

Die Schlösser Österreich im Überblick.

Finden Sie auf den Schlossseiten Ihr Traumschloss – für einen kleinen Ausflug, eine Kultur-Veranstaltung, Ihr eigenes Event oder sogar zum Kauf oder zur Miete! Österreichs Schlösser prägen unsere Geschichte, unser Landschaftsbild und unsere Identität. Auf dieser Plattform werden sie als wichtiges Kulturgut repräsentiert und erhalten. Links können Sie Schlösser nach Bundesländern filtern. Jedes Schloss präsentiert sich auf einer eigenen Seite und Sie sehen auf einen Blick, was Ihnen das Schloss zu bieten hat. Stöbern Sie auch in der Location-Übersicht, im Veranstaltungskalender und im Immobilienangebot der Schlossseiten. Wir wünschen Ihnen unvergessliche Erlebnisse in Österreichs Schlössern!

SCHLOSS VIEHOFEN

Das Schloss Viehofen befindet sich 45 km von Wien entfernt in der NÖ Landeshauptstadt St. Pölten. Im Stadtteil Viehofen an einer Steilkante hoch über dem Traisental, mit Blick auf die Stadt St. Pölten und bis ins Voralpenland. Schloss Viehofen ist umgeben von Feldern und Bäume und ladet zum Radfahren und Spazieren ein. Ganz in der Nähe ist ein Golfplatz.

SCHLOSS WASSERBURG

Das Schloss Wasserburg befindet sich 45 km westlich von Wien, ganz in der Nähe der Donaulandschaft Wachau, die berühmt für Ihre Weingärten, Klöster, Schlösser und kleinen alten Dörfer ist – einer der schönsten Plätze des Landes und perfekt für Sightseeing-Touren. Die Geschichte reicht bis in das 12 Jahrhundert zurück.

SCHLOSS GUNTERSDORF

Prachtvolle Weingärten, unangetastete Landschaft: Dort, wo sich das Weinviertel von seiner schönsten Seite zeigt, befindet sich Schloss Guntersdorf. Schloss Guntersdorf ist ein repräsentatives Renaissanceschloss. Dennoch finden sich historische Details aus mehreren Epochen – von der spätgotischen Torhalle bis hin zur barocken Steinbrücke.

SCHLOSS WEINERN

Das Schloss Weinern liegt im Waldviertel in Niederösterreich, östlich von Waidhofen/Thaya, im Nordwesten des gleichnamigen Ortes Weinern. Das Schloss ersetzt eine seit dem 14. Jahrhundert bestehende Burg. Es erhielt im 17. und 18. Jh. seine heutige Gestalt und wurde im 19. Jh. durch historistische Umbauten der Grafenfamilie Bossi-Fedrigotti an den Spätbarock angeglichen.

SCHLOSS LOOSDORF

Der Ort Loosdorf liegt zwischen Laa/Thaya und Mistelbach, im nördlichen Weinviertel, eine gute Fahrstunde von Wien entfernt. Das gleichnamige Schloss ist umgeben von Wäldern und Feldern des dazugehörigen, seit 1983 biologisch-dynamisch bewirtschafteten Land- und Forstwirschaftsbetriebes. Die private Wohnatmosphäre wurde und wird seit Jahrzehnten mit großem Einsatz und viel Geschick, durch die schonenden Erneuerungsarbeiten bewahrt.

SCHLOSS HORN

Eingebettet in die wildromantische Landschaft des Waldviertels, unweit des malerischen Kamptals, inmitten eines wunderschönen Parks erwartet Sie hier ein ganz besonderer Ort für Ihre exklusive Feier und Nächtigung direkt im historischen Stadtzentrum Horns: Schloss Horn, heute noch Wohnsitz der Familie Graf Hoyos.

SCHLOSS MAILBERG

In dem kleinen Weinort Mailberg im Pulkautal liegt, umgeben von Weingärten und einem Burggraben, das geschichtsträchtige Schlosshotel Mailberg. Im 11. Jh. erbaut, befindet sich das Schloss seit 1146 im Besitz des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens. Heute kennzeichnen ein historisches Ambiente und herzliche Gastfreundschaft das Schlosshotel und laden zu Erholung, Entspannung und Genuss ein.

SCHLOSS ROSENBURG

Das Renaissanceschloss Rosenburg gehört zu den wohl am besten erhaltenen Baudenkmälern seiner Art in Österreich. Es wurde 1175 erstmals urkundlich erwähnt, erhielt allerdings sein heutiges Aussehen zum größten Teil erst in den Jahren 1593 bis 1597, also mitten in der Hochblüte der Renaissance. Seit dieser Zeit ist Schloss Rosenburg eng mit den geschichtlichen Entwicklungen der Region rund um die Stadt Horn verbunden.

SCHLOSS GREILLENSTEIN

Renaissancebad, ein Verlies, Sandsteinzwerge, Schlosspark und Zwergengarten in dem Künstler Märchen und Sagen interpretieren. Der berühmte Gerichtssaal, die Kapelle, die Bibliotheken und der Türkensaal sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Abendliche Geistertouren bei Kerzenlicht entführen Sie in die unheimliche Welt des Schlosses.

NEU 1

Renaissancebad, ein Verlies, Sandsteinzwerge, Schlosspark und Zwergengarten in dem Künstler Märchen und Sagen interpretieren. Der berühmte Gerichtssaal, die Kapelle, die Bibliotheken und der Türkensaal sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Abendliche Geistertouren bei Kerzenlicht entführen Sie in die unheimliche Welt des Schlosses.

NEU 2

Renaissancebad, ein Verlies, Sandsteinzwerge, Schlosspark und Zwergengarten in dem Künstler Märchen und Sagen interpretieren. Der berühmte Gerichtssaal, die Kapelle, die Bibliotheken und der Türkensaal sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Abendliche Geistertouren bei Kerzenlicht entführen Sie in die unheimliche Welt des Schlosses.

NEU 3

Renaissancebad, ein Verlies, Sandsteinzwerge, Schlosspark und Zwergengarten in dem Künstler Märchen und Sagen interpretieren. Der berühmte Gerichtssaal, die Kapelle, die Bibliotheken und der Türkensaal sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Abendliche Geistertouren bei Kerzenlicht entführen Sie in die unheimliche Welt des Schlosses.

SCHLOSS TILLYSBURG

Schloss Tillysburg bietet durch seine ideale Lage und seine wunderschönen historischen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltung. Ob Wagenremise, Prunkräume, Kellergewölbe oder Schlosskapelle - hier finden Sie mit Sicherheit die richtigen Räumlichkeiten für besondere Feste und geschäftliche Seminare.

BURG CLAM

Seit über 550 Jahren bewohnt die gräfliche Familie Clam nun schon diese mächtige Festung. Das Einzigartige an der Burg Clam ist, dass es sich nicht um ein Museum im herkömmlichen Sinn handelt, sondern vielmehr um eine bewohnte und voll möblierte, mittelalterliche Burg! Die Führung durch die Burg beginnt im dreistöckigen Renaissance Arkadenhof und führt durch Burgapotheke, Waffenkammer und Kapelle zu den Wohnräumen der Grafen von Clam.

NEU 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

NEU 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

NEU 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

SCHLOSS MITTERSILL

In der Geschichte verwurzelt. In der Moderne angekommen. Mit Herz gelebt. Diese Worte beschreiben das idyllische Schloss im Herzen der Hohen Tauern, in den Kitzbüheler Alpen wohl am besten. Die Geschichte des Schlosses reicht zurück bis anno 1150 und hat vieles zu berichten: von Adel und Jet-Set aber auch von schwierigen Zeiten, die überstanden wurden. Seit 2009 ist das Schloss Mittersill in Privatbesitz und heißt Gäste aus aller Welt herzlich willkommen

GWANDHAUS

Das Gwandhaus vormals Schloss Lasserhof in der Morzger Straße 31 in Salzburg ist ein herrschaftliches Anwesen und eine Erlebnisstätte der besonderen Art mit vielfältigem Angebot: Hier hat Gössl eines seiner Geschäfte sowie ein Trachtenmuseum mit historischen Unikaten. Besucher können außerdem einen Blick hinter die Kulissen ins großzügige Schneider-Atelier werfen und im Anschluss den Gaumen kulinarisch mit heimischen Köstlichkeiten im Restaurant verwöhnen.

NEU 1

Das Gwandhaus vormals Schloss Lasserhof in der Morzger Straße 31 in Salzburg ist ein herrschaftliches Anwesen und eine Erlebnisstätte der besonderen Art mit vielfältigem Angebot: Hier hat Gössl eines seiner Geschäfte sowie ein Trachtenmuseum mit historischen Unikaten. Besucher können außerdem einen Blick hinter die Kulissen ins großzügige Schneider-Atelier werfen und im Anschluss den Gaumen kulinarisch mit heimischen Köstlichkeiten im Restaurant verwöhnen.

NEU 2

Das Gwandhaus vormals Schloss Lasserhof in der Morzger Straße 31 in Salzburg ist ein herrschaftliches Anwesen und eine Erlebnisstätte der besonderen Art mit vielfältigem Angebot: Hier hat Gössl eines seiner Geschäfte sowie ein Trachtenmuseum mit historischen Unikaten. Besucher können außerdem einen Blick hinter die Kulissen ins großzügige Schneider-Atelier werfen und im Anschluss den Gaumen kulinarisch mit heimischen Köstlichkeiten im Restaurant verwöhnen.

NEU 3

Das Gwandhaus vormals Schloss Lasserhof in der Morzger Straße 31 in Salzburg ist ein herrschaftliches Anwesen und eine Erlebnisstätte der besonderen Art mit vielfältigem Angebot: Hier hat Gössl eines seiner Geschäfte sowie ein Trachtenmuseum mit historischen Unikaten. Besucher können außerdem einen Blick hinter die Kulissen ins großzügige Schneider-Atelier werfen und im Anschluss den Gaumen kulinarisch mit heimischen Köstlichkeiten im Restaurant verwöhnen.

SCHLOSS AICHBERG

Wer Schloss Aichberg sagt, muss auch Cajetan Gril sagen, denn der umtriebige Kunsthändler mit Galerie in Wien ist es, der das Schloss, dessen Ursprung auf das 11. Jahrhundert zurückgeht, wieder in Form brachte und heute stets ungewöhnliche Ausstellungen zeigt.Das Schloss, das von kaum einem kriegerischen Konflikt und anderen Wirrnissen in der Region verschont blieb, kam 1817 als Lotterieinsatz in den Besitz eines Prager Papierhändlers.

SCHLOSS GAMLITZ

Das Schloss Gamlitz bietet das perfekte Ambiente für eine unvergessliche Zeit. Das Zentrum bildet der mediterrane Schlosshof, in dessen Mitte ein alter, einzigartiger Baum wächst. Von diesem zentralen Punkt aus können alle Räumlichkeiten des Traumschlosses erreicht werden. Die prunkvollen Festsäle, der 450 Jahre alte Weinkeller, die gemütliche Loungerie, die wunderschönen Zimmer – die Räumlichkeiten bieten alles, was Ihr Herz begehrt.

SCHLOSS KASSEGG

Ein 130 Jahre altes Jagdschloss inmitten eines vier Hektar großen Parks, rundum nichts als Natur mit Wiesen, Wäldern und Bergen. Das ist das Naturhotel Kassegg bei St. Gallen in der Steiermark. 1885 wurde es von einem Münchner Architekten, der angeblich auch beim Bau von Schloss Neuschwanstein in Bayern beteiligt war, errichtet. 1918 erwarb der letzte Außenminister der K&K Monarchie, Graf Czernin, das Anwesen.

SCHLOSS HERBERSTEIN

Doch das Schloss Herberstein, das heute noch in der 21. Generation von der Familie bewohnt wird, besteht nicht nur aus Stein und Fels. Der Name Herberstein steht auch für einzigartige Natur, die hier seit Jahrhunderten Zeit hat, in unterschiedlichsten Gärten, verschiedenster Epochen und Stilrichtungen zu einer botanischen Pracht zu gelangen. Sie führt den Besucher zwischen Kräutern, Obstbäumen und hunderten Rosenstöcken in eine florale Zauberwelt und lässt gleichermaßen Platz zum Staunen und Durchatmen.

NEU 1

Doch das Schloss Herberstein, das heute noch in der 21. Generation von der Familie bewohnt wird, besteht nicht nur aus Stein und Fels. Der Name Herberstein steht auch für einzigartige Natur, die hier seit Jahrhunderten Zeit hat, in unterschiedlichsten Gärten, verschiedenster Epochen und Stilrichtungen zu einer botanischen Pracht zu gelangen. Sie führt den Besucher zwischen Kräutern, Obstbäumen und hunderten Rosenstöcken in eine florale Zauberwelt und lässt gleichermaßen Platz zum Staunen und Durchatmen.

NEU 2

Doch das Schloss Herberstein, das heute noch in der 21. Generation von der Familie bewohnt wird, besteht nicht nur aus Stein und Fels. Der Name Herberstein steht auch für einzigartige Natur, die hier seit Jahrhunderten Zeit hat, in unterschiedlichsten Gärten, verschiedenster Epochen und Stilrichtungen zu einer botanischen Pracht zu gelangen. Sie führt den Besucher zwischen Kräutern, Obstbäumen und hunderten Rosenstöcken in eine florale Zauberwelt und lässt gleichermaßen Platz zum Staunen und Durchatmen.

NEU 3

Doch das Schloss Herberstein, das heute noch in der 21. Generation von der Familie bewohnt wird, besteht nicht nur aus Stein und Fels. Der Name Herberstein steht auch für einzigartige Natur, die hier seit Jahrhunderten Zeit hat, in unterschiedlichsten Gärten, verschiedenster Epochen und Stilrichtungen zu einer botanischen Pracht zu gelangen. Sie führt den Besucher zwischen Kräutern, Obstbäumen und hunderten Rosenstöcken in eine florale Zauberwelt und lässt gleichermaßen Platz zum Staunen und Durchatmen.

SCHLOSS HALBTURN

Schloss Halbturn, der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd und Sommerresidenz. Das Schloss im Seewinkel ist bis heute im Privatbesitz und gilt mit seinem prachtvollen Schlosspark als eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Landes. Das attraktive Kulturprogramm mit seinen zahlreichen Veranstaltungen, das Premium Weingut Schloss Halbturn und die Vinothek sowie das Schloss Hotel und Restaurant locken jährlich tausende Besucher an.

NEU 1

Schloss Halbturn, der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd und Sommerresidenz. Das Schloss im Seewinkel ist bis heute im Privatbesitz und gilt mit seinem prachtvollen Schlosspark als eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Landes. Das attraktive Kulturprogramm mit seinen zahlreichen Veranstaltungen, das Premium Weingut Schloss Halbturn und die Vinothek sowie das Schloss Hotel und Restaurant locken jährlich tausende Besucher an.

NEU 2

Schloss Halbturn, der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd und Sommerresidenz. Das Schloss im Seewinkel ist bis heute im Privatbesitz und gilt mit seinem prachtvollen Schlosspark als eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Landes. Das attraktive Kulturprogramm mit seinen zahlreichen Veranstaltungen, das Premium Weingut Schloss Halbturn und die Vinothek sowie das Schloss Hotel und Restaurant locken jährlich tausende Besucher an.

NEU 3

Schloss Halbturn, der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd und Sommerresidenz. Das Schloss im Seewinkel ist bis heute im Privatbesitz und gilt mit seinem prachtvollen Schlosspark als eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Landes. Das attraktive Kulturprogramm mit seinen zahlreichen Veranstaltungen, das Premium Weingut Schloss Halbturn und die Vinothek sowie das Schloss Hotel und Restaurant locken jährlich tausende Besucher an.

SCHLOSS MOOSBURG

Genießen Sie das historische Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Sie sich verwöhnen. Gastlichkeit hat bei uns Tradition. Ob Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis - Schloss Moosburg ist Ihre Adresse für eine angenehme Zeit. Als unser Gast genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines zeitgemäßen Hotels - von komfortabel ausgestatteten Zimmern bis zum stets aufmerksamen und auf Ihr Wohlbefinden bedachten Service-Team. Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung und Tradition.

NEU 1

Genießen Sie das historische Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Sie sich verwöhnen. Gastlichkeit hat bei uns Tradition. Ob Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis - Schloss Moosburg ist Ihre Adresse für eine angenehme Zeit. Als unser Gast genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines zeitgemäßen Hotels - von komfortabel ausgestatteten Zimmern bis zum stets aufmerksamen und auf Ihr Wohlbefinden bedachten Service-Team. Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung und Tradition.

NEU 2

Genießen Sie das historische Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Sie sich verwöhnen. Gastlichkeit hat bei uns Tradition. Ob Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis - Schloss Moosburg ist Ihre Adresse für eine angenehme Zeit. Als unser Gast genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines zeitgemäßen Hotels - von komfortabel ausgestatteten Zimmern bis zum stets aufmerksamen und auf Ihr Wohlbefinden bedachten Service-Team. Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung und Tradition.

NEU 3

Genießen Sie das historische Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Sie sich verwöhnen. Gastlichkeit hat bei uns Tradition. Ob Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis - Schloss Moosburg ist Ihre Adresse für eine angenehme Zeit. Als unser Gast genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines zeitgemäßen Hotels - von komfortabel ausgestatteten Zimmern bis zum stets aufmerksamen und auf Ihr Wohlbefinden bedachten Service-Team. Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung und Tradition.

SCHLOSS TRATZBERG

Mächtig und gleichzeitig zauberhaft thront an den Abhängen der östlichen Ausläufer des Karwendels zwischen Jenbach und Schwaz auf einem Felsrücken das prachtvolle Schloss Tratzberg. Die ursprüngliche Burganlage war im späten 15. Jahrhundert im Besitz des Habsburger Kaiser Maximilian I. Nach einem Brand im Jahre 1492 tauschte Kaiser Maximilian die Ruine gegen ein Schloss der  reichen Gebrüder Tänzel.

NEU 1

Mächtig und gleichzeitig zauberhaft thront an den Abhängen der östlichen Ausläufer des Karwendels zwischen Jenbach und Schwaz auf einem Felsrücken das prachtvolle Schloss Tratzberg. Die ursprüngliche Burganlage war im späten 15. Jahrhundert im Besitz des Habsburger Kaiser Maximilian I. Nach einem Brand im Jahre 1492 tauschte Kaiser Maximilian die Ruine gegen ein Schloss der  reichen Gebrüder Tänzel.

NEU 2

Mächtig und gleichzeitig zauberhaft thront an den Abhängen der östlichen Ausläufer des Karwendels zwischen Jenbach und Schwaz auf einem Felsrücken das prachtvolle Schloss Tratzberg. Die ursprüngliche Burganlage war im späten 15. Jahrhundert im Besitz des Habsburger Kaiser Maximilian I. Nach einem Brand im Jahre 1492 tauschte Kaiser Maximilian die Ruine gegen ein Schloss der  reichen Gebrüder Tänzel.

NEU 3

Mächtig und gleichzeitig zauberhaft thront an den Abhängen der östlichen Ausläufer des Karwendels zwischen Jenbach und Schwaz auf einem Felsrücken das prachtvolle Schloss Tratzberg. Die ursprüngliche Burganlage war im späten 15. Jahrhundert im Besitz des Habsburger Kaiser Maximilian I. Nach einem Brand im Jahre 1492 tauschte Kaiser Maximilian die Ruine gegen ein Schloss der  reichen Gebrüder Tänzel.