Schlossseiten LogoSchlossseiten Logo
  • Home
  • Schlösser
  • Reisen
  • Immobilien
  • Blog
  • Magazin
  • Handwerk
  1. Home
  2. >
  3. Schlösser
  4. >
  5. Tirol
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
  6. >
  7. Schloss Tratzberg
    • Schloss Tratzberg
SchlossdetailsRäume mietenGeschichte

Schloss Tratzberg

Schlossdetails

Mächtig und gleichzeitig zauberhaft thront an den Abhängen der östlichen Ausläufer des Karwendels zwischen Jenbach und Schwaz auf einem Felsrücken das prachtvolle Schloss Tratzberg. Die ursprüngliche Burganlage war im späten 15. Jahrhundert im Besitz des Habsburger Kaiser Maximilian I.
Nach einem Brand im Jahre 1492 tauschte Kaiser Maximilian die Ruine gegen ein Schloss der  reichen Gebrüder Tänzel. Mitte des 16. Jahrhunderts erwarb der wohlhabende Kaufmann Ritter von Ilsung das Schloss. Es folgten mehrere Besitzerwechsel bis dann im Jahre 1848 das Schloss an die Grafen Enzenberg überging, in deren Besitz sich Tratzberg noch immer befindet.

Luxus- und Prunkliebe der reichen Erbauer lässt sich vor allem an den außergewöhnlich großen Räumen, breit angelegten Gängen, der Verwendung von heimischem Marmor und der für seine Zeit großen und zahlreichen Fenster erkennen. Aufwendig geschnitzte und vergoldete Bilderrahmen zieren die Porträts der Ahnen und einstigen Besitzer.
‍
‍Zeitreise ins Mittelalter
Die spezielle Art der Präsentation lässt den Besuch auf Schloss Tratzberg zum Erlebnis werden.
Bei einer faszinierenden „Hörspiel-Führung“  zeigen Kaiser, Ritter und andere aristokratische Vorbesitzer von Tratzberg original erhaltene und vollständig möblierte Renaissancezimmer, gotische Stuben sowie die einzigartige Wandmalerei des Habsburger-Stammbaums und die umfangreiche Sammlung der Rüstkammern.
Kinder erleben auf Schloss Tratzberg zeitgleich mit den Erwachsenen  eine kindgerechte Version der Schlossführung (D, GB, I, Nl). Dabei begegnen den Kindern neben den Maskottchen Tratzi und Adele, Kaiser und Könige und sie erfahren von Geheimtüren und Schlossgeistern.

  • 1
  • 2
  • Next
Karte Schloss Tratzberg

Details

Adresse:

Tratzberg 1
6200 Jenbach
info(at)schloss-tratzberg.at
www.schloss-tratzberg.at

Schloss Tratzberg

Räume mieten

Während der Saison von April bis einschl. Oktober sind Räumlichkeiten im Schloss auch für diverse Veranstaltungen zu mieten! Aufgrund des laufenden Führungsbetriebes sind Veranstaltungen allerdings nur bedingt und auf Anfrage möglich!
‍
‍Anzumietende Räumlichkeiten:

Renaissance Innenhof

Größe: 900 qm
Personenzahl: Ca. 700 Personen für Stehempfang; Ca. 350 Personen in Stuhlreihen

Ilsunghalle
Raumgröße: 80 qm
Personenzahl: 55 - 90    

‍Teufelskammer
(nur in Verbindung mit der Ilsunghalle zu mieten)
Raumgröße: 110 qm
Personenzahl: 88 - 100    

‍Habsburger Saal
Raumgröße: 180 qm
Personenzahl: 120 – 170    

‍Arkaden
Größe: 180 qm
Personenzahl: 80 - 100 Personen stehend    

‍Kapelle
Die Kapelle kann nur in Verbindung mit einer Veranstaltung bzw. Empfang gemietet werden
Raumgröße: 130 qm
Personenzahl: ca. 70 Personen

Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite:
www.schloss-tratzberg.at

Mehr über die Räumlichkeiten auf Schloss Tratzberg finden Sie HIER.

Karte Schloss Tratzberg

Details

Adresse:

Tratzberg 1
6200 Jenbach
info(at)schloss-tratzberg.at
www.schloss-tratzberg.at

Schloss Tratzberg

Geschichte

Schloss Tratzberg wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern schon Kaiser Maximilian I. als Jagdschloss. Jedoch wurde die ursprüngliche Wehrburg im späten 15 Jahrhundert in Folge eines Brandes, völlig zerstört.
Der Kaiser baute Tratzberg nicht wieder auf, sondern tauschte die Ruine gegen ein Schloss der reichen Silberbergwerksbesitzer Tänzl. Diese errichteten im Jahre 1500 den ersten spätgotischen Teil des heutigen Schlosses Tratzberg in ungewöhnlich prunkvoller, verschwenderischer Weise und ließen es mit außerordentlich kunstvoll gestalteten Marmor-, Holz- und Eisenarbeiten ausstatten.
1554 erwarb der wohlhabende Augsburger Kaufmann Georg Ritter von Ilsung das Schloss, erweiterte und veränderte Tratzberg geprägt durch den Zeitgeist der Renaissance. Zeugnis dafür sind der prachtvoll bemalte Innenhof und erlesene Renaissancezimmer.
Im Erbgang wurde Tratzberg 1590 Besitz des bekannten und reichen Kaufmannsgeschlechts der Fugger, welche das Schloss weiter ausstatteten. Aus dieser Zeit stammt größtenteils das bis heute noch erhaltene Inventar.
Es folgte nach mehreren Besitzerwechseln eine Zeit, in der Tratzberg fast 150 Jahre unbewohnt blieb. Durch Heirat des Franz Graf Enzenberg mit Ottilie Gräfin Tannenberg, ging das mittlerweile fast verwahrloste Schloss im Jahre 1847, in den Besitz der Grafen Enzenberg über, deren privater Wohnsitz es bis heute blieb.
Bis zum heutigen Tage ist es nur dem großen Einsatz der Familie zu verdanken, dass das ca. 6800 qm große Tratzberg, mit seinem 5000 qm Schindeldach, wieder zum Inbegriff eines Tiroler Schlosses des 16. Jahrhunderts und damit zu einem der bedeutendsten Kunst- und Kulturdenkmälern des Landes wurde und der breiten Öffentlichkeit zur Besichtigung zugänglich ist.

Der heutige Besitzer von Schloss Tratzberg
Ulrich Goess-Enzenberg, welcher durch seine Großmutter, Gräfin Marie von Meran, selbst Nachkomme Kaiserin Maria-Theresias ist, studierte Betriebswirtschaft. In 5. Generation hat er das umfangreiche Tiroler Erbe vom Bruder seiner Mutter, Georg Graf Enzenberg und dessen Frau Elisabeth Prinzessin Esterhazy übertragen bekommen. Mit seiner Frau Katrin öffnete Ulrich das im „Dornröschenschlaf“ gelegene Schloss und führt es wie ein modernes Wirtschaftsunternehmen. Er lebt heute mit seiner Familie in 1. Generation ständig auf Tratzberg.

Karte Schloss Tratzberg

Details

Adresse:

Tratzberg 1
6200 Jenbach
info(at)schloss-tratzberg.at
www.schloss-tratzberg.at

Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt
FacebookInstagramTwitter
© 2024 SCHLOSSSEITEN.